Ein Tee wie ein stiller Fluss –
- Sandra Schniederjan
- 27. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
kühlend, klärend, stärkend

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) haben Brennnessel, Rosenblüten und Chrysanthemen unterschiedliche Wirkungen auf den Körper, insbesondere in Bezug auf das Qi, die Organe und die thermische Wirkung.
🌿 Brennnessel (Urtica dioica)
• Thermische Wirkung: leicht kühlend
• Geschmack: scharf, bitter
• Organe: Niere, Blase, Leber
• Wirkung:
• Fördert den Qi-Fluss und wirkt entgiftend
• Unterstützt die Ausleitung von Feuchtigkeit und Hitze
(unterstützt z. B. bei Entzündungen oder
Harnwegsproblemen)
• Stärkt das Blut durch den hohen Mineralstoffgehalt
(gut bei Blut-Mangel)
🌹 Rosenblüten (Rosa rugosa, Rosa damascena)
• Thermische Wirkung: neutral bis leicht kühlend
• Geschmack: süß, leicht bitter
• Organe: Herz, Leber
• Wirkung:
• Löst Leber-Qi-Stagnationen (hilfreich bei Stress, Wut
oder PMS)
• Fördert den freien Fluss des Blutes und harmonisiert
das Herz
• Unterstützt die Verdauung und löst Stagnationen im
Magen
🌼 Chrysanthemenblüten (Chrysanthemum morifolium, „Ju
Hua“)
• Thermische Wirkung: kühlend
• Geschmack: süß, bitter
• Organe: Leber, Lunge
• Wirkung:
• Klärt Leber-Hitze (hilfreich bei roten, gereizten
Augen oder Kopfschmerzen)
• Beruhigt den Geist und hilft bei innerer Unruhe
• Unterstützt die Lunge, besonders bei trockenen oder
hitzebedingten Atemwegsproblemen
✨ Die Kombination dieser drei Kräuter als Tee ergibt eine Mischung, die sanft entgiftet, das Qi bewegt, die Leber unterstützt und inneren Stress abbaut.
Sie eignet sich gut für Menschen mit Leber-Qi-Stagnation, Hitze-Zuständen oder Blut-Mangel und hat eine leicht kühlende und harmonisierende Wirkung.
Zudem schmeckt der Tee auch wirklich gut. Einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Sandra
Comentarios