- Sandra Schniederjan
04. Januar 2021 - Tag der Mandarine
Heute ist Tag der Mandarine. đ
Hier ein paar Fakten ĂŒber diese kleine wohlschmeckende Frucht.
đ die Mandarinen gehören zu einer der Ă€ltesten Obstarten der Welt
đ sie gehört zu den ZitrusfrĂŒchten
đ sie ist sehr gesund durch ihren hohen Anteil an Provitamin A.
đ sie ist leichter zu schĂ€len als Orange und Co und schmeckt dabei nicht so sauer
wie Zitrone oder Grapefruit

đ in der weiĂen Haut der Mandarine finden sich sekundĂ€re Pflanzenstoffe, die die
Vitamin-C-Wirkung der Frucht verstĂ€rken. Es wĂ€re also schade die weiĂe Haut
nicht zu essen. (Ich mag die Haut dennoch nicht so gerne...)
đ Diabetiker sollten ein wenig aufpassen, weil Mandarinen einen hohen
Fruchtzuckergehalt haben.
đ ZitrusfrĂŒchte sollten nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden.
Es könnte andernfalls passieren, dass sich die Wirkung des Medikaments verstÀrkt
oder abschwÀcht.
đ sie sind gut fĂŒr die Haut und helfen neues Bindegewebe zu bilden
đ die Zellerneuerung wird angekurbelt und der Teint wird frischer und jugendlicher
đ sie sind gut fĂŒr die Knochen, enthalten Spurenelemente und Mineralstoffe wie
Kalzium. Unser Körper kann die NÀhrstoffe sehr gut aufnehmen.
Und noch drei Tipps zum SchluĂ:
âĄïž Um die Frische der Mandarine festzustellen: einfach anfassen. FĂŒhlt sich die
Schale locker an, kann das auf Ăberlagerung hindeuten. Darunter leidet der
Geschmack und die Konsistenz.
âĄïž Wer vermeiden möchte, dass die Mandarinen mit Pestiziden behandelt wurden,
sollte zu Bio-Mandarinen greifen. âĄïž Wer die FrĂŒchte lieber trinkt, sollte diese lieber in einen Smoothie pĂŒrieren als
Entsaften, da damit mehr NĂ€hrstoffe erhalten bleiben.
Esst ihr gerne Mandarinen?đ
Eure Sandra
Quelle: Internet & How not to die (Dr. Michael Greger)