Der Frühling in der Traditionell chinesischen Medizin
Heute so wunderbare Sonnenstrahlen. Wärmend. Strahlend. Es tat so gut auf der Haut und in der Seele. Geht es dir auch so? Hast du die Helligkeit vermisst?
Wir befinden uns im Wandel zur Holz-Zeit. Sehnsuchtsvoll erwartet. Wachstum, Erneuerung und Flexibilität – das steht für den Frühling und das Holz-Element. Eigenschaften, die dich sowohl körperlich als auch emotional prägen.
Die Meridiane der Leber und Gallenblase stehen dabei im Mittelpunkt, da sie nicht nur den freien Fluss des Qi (Lebensenergie) steuern, sondern auch als
„Landkarten der Seele“
fungieren.
Wenn dein Holz-Element gut entwickelt ist, dann verhält es dir zu Klarheit, Kreativität und innerer Stärke. Darum soll es in diesem Beitrag gehen.

Funktionen und Bedeutung der Meridiane Leber und Gallenblase
Leber-Meridian:
In der TCM ist die Leber für den freien Fluss des Qi verantwortlich, was nicht nur die körperliche Entgiftung und den Stoffwechsel unterstützt, sondern auch tief in unsere emotionale Welt hineinwirkt. Mike Mandl beschreibt in seinem Werk Meridiane – Landkarten der Seele, wie die Leber Blockaden und emotionale Ungleichgewichte sichtbar macht – sie spiegelt innere Konflikte und unausgesprochene Gefühle wider.
Gallenblasen-Meridian:
Die Gallenblase steht für Entscheidungsfreude und das Setzen von Grenzen. Dieser Meridian hilft dabei, das Qi der Leber in klare Bahnen zu lenken, sodass wir mutig Entscheidungen treffen und unsere Visionen umsetzen können. Auch hier betont Mandl, wie wichtig es ist, emotionale Klarheit zu entwickeln, um die richtigen Impulse im Leben zu folgen.
Körperliche und emotionale Aspekte des Holz-Elements
Körperliche Themen:
Das Holz-Element beeinflusst vor allem Muskeln, Sehnen und Bindegewebe sowie die Sehkraft. Störungen im Qi-Fluss können zu Verspannungen, Migräne, Verdauungsproblemen oder hormonellen Dysbalancen führen. Achim Eckert erklärt in das Tao der Akupressur und Akupunktur, dass durch gezielte Stimulation von Akupressurpunkten wie Leber 3 und Gallenblase 34 diese Blockaden effektiv gelöst werden können, um den natürlichen Energiefluss wiederherzustellen.
Emotionale Themen:
Emotional symbolisiert das Holz-Element Ambition, Kreativität und die Bereitschaft zur Veränderung. Ein unausgeglichenes Holz-Element kann sich in überschäumender Wut, innerer Unruhe oder Neid äußern. Desiree de Lunae erläutert in Elements of Emotion, dass ein harmonisch entwickeltes Holz-Element hilft, starke Emotionen in konstruktive Energie umzuwandeln und so zu innerer Balance und Klarheit zu finden. Stephanie Nosco ergänzt in Follow your Tao, dass die bewusste Ausrichtung auf den eigenen inneren Weg es ermöglicht, authentisch zu leben und die eigene Kraft zu entfalten.
Konkrete Anregungen zur Stärkung deines Holz-Elements
Ernährung und Getränke
Säurebetonte Speisen:
Zitrusfrüchte, grüne Äpfel und saure Beeren regen laut Mandl den Qi-Fluss der Leber an, indem sie die Verdauung unterstützen und Blockaden lösen
Bittere Lebensmittel:
Grünes Blattgemüse (Rucola, Chicorée, Endivien) und bittere Kräuter fördern die Funktion der Gallenblase und helfen, überschüssige Energie abzuleiten.
Warmes Zitronenwasser:
Ein morgendlicher Start mit warmem Zitronenwasser aktiviert den Stoffwechsel und bringt den Energiefluss in Schwung. Ergänze dein Wasser mit einem Tropfen ätherischen Zitronenöls. (Achtung: nutze nur Öle, die zur inneren Einnahme geeignet sind)
Grüner Tee:
Dank seiner antioxidativen Eigenschaften unterstützt grüner Tee den reibungslosen Energiefluss und wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
Akupressur
Leber 3
Dieser Punkt, der zwischen dem großen und zweiten Zeh liegt, ist essenziell für die Harmonisierung des Leber-Qi. Achim Eckert betont, dass regelmäßige Stimulation von LV3 emotionale Spannungen abbauen und den inneren Fluss verbessern kann
Gallenblase 34
GB34, in der Nähe des Knies lokalisiert, hilft nicht nur bei muskulären Verspannungen, sondern fördert auch die Entscheidungsfähigkeit – ein zentraler Aspekt des Holz-Elements
Klangtherapie
Naturklänge und Klangschalen:
Sanfte Klänge, wie Wasserrauschen oder die Schwingungen hochwertiger Klangschalen, können helfen, angestaute Emotionen zu lösen und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen. Stephanie Nosco unterstreicht in Follow your Tao, wie wichtig es ist, sich mit harmonischen Klängen zu umgeben, um den inneren Rhythmus zu finden.
Inspirierende Musik:
Klänge, die an den Frühling und das Erwachen der Natur erinnern, können kreatives Denken anregen und die Lebenskraft stärken.
Gesundheitspraktiken und Bewegung
Tai Chi und Qigong:
Diese traditionellen Bewegungsformen fördern den fließenden Qi-Energiefluss und helfen dabei, körperliche Blockaden zu lösen. Die sanften, rhythmischen Bewegungen unterstützen nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Flexibilität – ein zentrales Anliegen, das auch in Elements of Emotion thematisiert wird.
Meditation und Achtsamkeit:
Durch regelmäßige Meditation und Visualisierungsübungen (zum Beispiel das Vorstellen eines sanften Frühlingswindes, der durch grüne Wälder weht) können innere Spannungen abgebaut und emotionale Klarheit gefördert werden. Diese Praxis entspricht auch Stephanie Noscos Ansatz, den eigenen Weg zu folgen und authentisch zu leben.
Naturverbundenheit:
Ein bewusster Aufenthalt in der Natur – ob beim Spazierengehen im Wald oder beim Gärtnern – hilft, den natürlichen Rhythmus zu spüren und das Holz-Element direkt zu nähren.
Finde mit einem starken Holz-Element zu innerer Stärke und Lebenskraft
Ein harmonisch entwickeltes Holz-Element verleiht dir:
Kreativität und Vision:
Es ermöglicht, neue Ideen zu entwickeln, Herausforderungen mutig anzugehen und klare Entscheidungen zu treffen
Emotionale Stabilität:
Durch den gezielten Einsatz von Akupressur, klangtherapeutischen Anwendungen und achtsamkeitsbasierten Praktiken, wird überschäumende Wut in konstruktive Energie umgewandelt.
Körperliche Vitalität:
Ein freier Qi-Fluss unterstützt den Stoffwechsel, reduziert Verspannungen und stärkt das Immunsystem – essentiell, um den täglichen Herausforderungen mit Leichtigkeit zu begegnen.
Du kannst dein Holz-Element mit den vorgestellten Ideen, die du in deinen Alltag einbaust, stärken. Gleichzeitig findest du zu einer tieferen Verbindung zwischen deinem Körper, Geist und Seele. Nutze diese Ansätze, um deine innere Balance zu finden und dein volles Potenzial zu entfalten.
EXKURS:
Für das Holz-Element eignen sich ätherische Öle, die vor allem erfrischende, klärende und belebende Eigenschaften besitzen. Besonders passend sind dabei Zitrusnoten – die den „sauren“ Geschmack repräsentieren, welcher in der TCM den Leber- und Gallenblasen-Meridian stimuliert. Hier stelle ich dir einige passende Öle vor:
Lemon (Zitrone):
Dieses Öl ist bekannt für seine reinigende und klärende Wirkung. Es unterstützt den natürlichen Entgiftungsprozess und fördert einen frischen, aufgeräumten Geist – ideal, um Blockaden im Leber-Qi zu lösen.
Lime (Limette):
Ähnlich wie Lemon wirkt Lime erfrischend und anregend. Es unterstützt den Energiefluss und kann helfen, emotionale Spannungen abzubauen, die sich in der Holz-Zeit oft zeigen.
Wild Orange:
Wild Orange verleiht mit seiner warmen, belebenden Note eine optimistische Grundstimmung. Es regt die Kreativität an und hilft, das innere Feuer zu entfachen – eine wichtige Eigenschaft des Holz-Elements, das für Wachstum und Erneuerung steht.
Bergamot (Bergamotte):
Obwohl etwas subtiler als die reinen Zitrusöle, balanciert Bergamot Emotionen und wirkt stressreduzierend. Diese beruhigende Wirkung kann dabei unterstützen, emotionale Überreaktionen zu dämpfen und innere Harmonie zu fördern.
Frankincense (Weihrauch):
Frankincense ist ideal, um tiefer liegende emotionale Spannungen und mentale Blockaden zu lösen. Es fördert die Meditation und sorgt für einen ruhigen, zentrierten Geisteszustand – gerade wenn es darum geht, sich innerlich neu auszurichten.
Ginger (Ingwer):
Ingweröl wirkt wärmend und anregend. Es unterstützt nicht nur den Verdauungsprozess, sondern hilft auch, den Kreislauf in Schwung zu bringen, was sich positiv auf den Qi-Fluss auswirkt und somit das Holz-Element energetisch stärkt.
Anwendungstipps für die Holz-Zeit
Diffuser-Mischung:
Eine harmonische Mischung aus Lemon, Lime und Wild Orange kann in einem Diffuser eine frische, belebende Atmosphäre schaffen, die den Geist klärt und emotionale Blockaden löst.
Topische Anwendung:
Mit einem geeigneten Trägeröl (zum Beispiel Jojoba- oder Mandelöl) lassen sich gezielt Akupressurpunkte wie Leber 3 und Gallenblase 34 massieren. Dies kann den Energiefluss unterstützen und Verspannungen lösen.
Meditative Rituale:
Einige Tropfen Frankincense oder Bergamot im Diffuser während der Meditation können helfen, deinen Geist zu beruhigen und den inneren Fokus zu stärken.
Wellness-Bad:
Ein warmes Bad mit ein paar Tropfen Lemon oder Ginger-Öl kann den Körper entspannen, die Durchblutung anregen und dabei helfen, sowohl körperliche als auch emotionale Spannungen zu lösen. Emulgiere dafür dein ätherisches Öl mit Sahne, Milch oder einem Milchersatz oder mische es in Meer- oder Badesalz, bevor du es ins Wasser gibst.
Genieße den Frühling mit all der wunderbaren neuen Energie, den er dir bringt.
Deine Sandra
Quellen:
Mike Mandl, Meridiane – Landkarten der Seele
Achim Eckert, das Tao der Akupressur und Akupunktur
Desiree de Lunae, Elements of Emotion
Stephanie Nosco, Follow your Tao
Modern Essentials
Produktseiten bei www.doterra.com
Comments